• VARUS AGILIS

    Schmal. Wendig. Kompakt.

Schmale Breite für schmale Zufahrten

Mit einer Fahrzeugbreite von nur 2,35 m kommt der AGILIS an Orte, die für andere Fahrzeuge unerreichbar sind.

Hohe Wendigkeit dank kurzem Radstand

Enge Kurven nimmt der AGILIS mit Bravour: Dank des kurzen Radstands sind auch kurvige Engstellen schnell gemeistert.

Kompakt in allen Dimensionen

Nicht nur schmal, sondern auch niedrig, kurz und leicht: Der Edelstahl-Aufbau des AGILIS macht es möglich.

Entwickelt für besondere Ansprüche: Der VARUS AGILIS

Der allgemeine Trend zur Urbanisierung und die stetige Erschließung neuen Wohnraums stellen Feuerwehren vor allem in Innenstädten vor neue Herausforderungen: Zugeparkte Straßen und eine allgemein höhere Verkehrsdichte sorgen immer öfter dafür, dass es für die Feuerwehr kein Durchkommen mehr gibt. Aber auch historische Altstädte und denkmalgeschützte Gebäude erfordern vielerorts speziell angepasste Konzepte zur Sicherstellung des Brandschutzes und zur Einhaltung von Hilfsfristen. Unsere Lösung: Der VARUS AGILIS.

Der AGILIS ist schmaler und flacher als sein „großer Bruder“ VARUS. Das macht ihn zur perfekten Alternative für alle, bei denen es mit Normfahrzeugen kein Weiterkommen gibt. Bei niedrigen Durchfahrten und in engen Gassen entfaltet er sein Potential. Durch den wahlweise kurzen Radstand wird der AGILIS zudem besonders wendig. So bringt er Mannschaft und Material auch durch verzweigte Altstädte, enge Kurven oder zugeparkte Straßen sicher und schnell zum Einsatzort.

Bild: Jochen Thorns

Schmal, flach und in der Länge flexibel

Die Basis des AGILIS bildet ein Mercedes-Benz Atego Straßenfahrgestell. Die Breite der Kabine und des Aufbaus beträgt 2,35 m (ohne Seitenspiegel) statt der sonst bei Feuerwehrfahrzeugen üblichen 2,50 m.

Dank des Straßenfahrgestells kann auch die häufig geforderte maximale Normhöhe von 3,30 m deutlich unterboten werden. 3,15 m inkl. Leiterlagerungen (auf Entnahmehilfen) und Dachkästen sind für den AGILIS kein Problem. Je nach Gestaltung des Dachaufbaus sind auch Werte von 3,00 m oder darunter möglich.

Flexibel ist auch die Länge des AGILIS: Mit den ab Werk verfügbaren Radständen von 3610 mm, 3860 mm oder 4160 mm kann der Schwerpunkt wahlweise auf hohe Wendigkeit oder noch mehr Platz im Aufbau (z.B. für einen größeren Wassertank) gelegt werden. Auch die Montage von Einpersonenhaspeln am Heck ist möglich.

Das zulässige Gesamtgewicht liegt – je nach Norm und gewünschter Zusatzbeladung – zwischen 14 000 und 16 000 kg.

Auch als HLF 20 erhältlich

Aufgrund der flexiblen Bauart des Edelstahl-Aufbaus können sowohl LF 10 / HLF 10 als auch LF 20 / HLF 20 als AGILIS realisiert werden. Durch die innovative Integration des STT-Tanks, die platzsparende Unterbringung des Lichtmasts zwischen den PA in Fahrtrichtung und die geschickt angeordneten Lagerungen lässt sich auch ein komplexes Fahrzeug wie ein HLF 20 kompakt darstellen.

Die Ausstattung mit Schwenkelementen, Schubläden und Auszügen sowie Entnahmehilfen für die Schieb- und Steckleiter und für das Sprungpolster ist ebenso möglich wie die Ausstattung mit leistungsstarken Pumpen, Schaummitteltanks und Druckzumischanlagen.

Gruppenkabine

Fahrer- und Mannschaftsraum bilden eine Einheit

Auch die Gruppenkabine des AGILIS zeichnet sich durch den aus einer Einheit bestehenden Fahrer- und Mannschaftsraum aus. Die gesamte 9-köpfige Mannschaft befindet sich innerhalb der gleichen, gemeinsamen Sicherheitsfahrgastzelle und profitiert vom hohen Fahrkomfort der vom Aufbau und Fahrgestell entkoppelten Gruppenkabine.

Großflächige Kommunikationsöffnung

Dank der formgleichen Verbindung des Innenraums bietet die VARUS-AGILIS-Kabine zudem eine größtmögliche Kommunikationsfläche zwischen Fahrer- und Mannschaftsraum. Durch die auf voller Breite bis unter das Dach hochgezogene Öffnung können alle Insassen jederzeit problemlos miteinander kommunizieren und interagieren.

Sicherheitsfahrgastzelle aus Edelstahl

Die erfolgreich nach ECE R29-3 crashgetestete Gruppenkabine besteht aus einem stabilen Edelstahlgerippe, das aus hochwertigen Spezialprofilen in feinster Handwerksarbeit zu einer Sicherheitsfahrgastzelle verschweißt und formgleich mit dem Originalfahrerhaus verbunden wird. Diese solide Edelstahlkonstruktion schützt die Insassen im Falle eines Unfalls zuverlässig.

Zweistufiges Einstiegsmodul

Das Einstiegsmodul bietet ideale Tritthöhen und somit optimale Bedingungen für einen sicheren Zugang in die Mannschaftskabine. Die beiden Stufen aus rutschfesten und schmutzunempfindlichen Gitterrostelementen werden beim Öffnen der Tür pneumatisch ausgeklappt. Durch das innovative, auf moderne Fahrgestelle angepasste Design findet auch die Euro VI-Abgas-Box Platz, ohne Stauraum im Aufbau in Anspruch zu nehmen.

PA-Halterungen entgegen und in Fahrtrichtung

Entgegen der Fahrtrichtung sind die äußeren Sitzplätze mit Pressluftatmerhalterungen ausgestattet. Ebenso kann der mittlere Sitzplatz mit einer PA-Halterung ausgerüstet werden. In Fahrtrichtung können Pressluftatmer mithilfe der patentierten Schlingmann-Pressluftatmer-Technologie SPT so gelagert werden, dass sowohl im Aufbau als auch in der Kabine kein Platz verschenkt wird.

Weitere Informationen zum flexiblen Ausbau der Gruppenkabine

Edelstahl-Aufbau

Geschweißtes Gerippe aus rostfreiem Edelstahl

Nicht nur die Gruppenkabine sondern auch der Aufbau des AGILIS besteht aus verschweißten Edelstahl-Spezialprofilen. So wird ein Maximum an Stabilität bei minimalem Gewicht erzielt. Der Wassertank besteht aus GFK-Platten, die direkt in das Edelstahlgerippe eingeklebt sind. Durch diese als Schlingmann-Tank-Technologie bezeichnete Bauweise ergibt sich ein deutlich flexibleres und größeres Tankvolumen im Vergleich zu herkömmlichen Tanks.

Variabler Innenausbau: Praktikabel. Sicher. Langlebig.

Der Innenausbau ist vollständig variabel ausgeführt. Die Verwendung spezieller C-Profile aus Aluminium ermöglicht die flexible Montage verschiedenster Führungs- und Befestigungselemente für Auszüge, Schwenkelemente und Schubladen. Durch die Profile ist eine nachträgliche Veränderung des Innenausbaus und das Nachrüsten von Halterungen jederzeit möglich. So können Sie den Innenausbau problemlos anpassen, falls sich an der Beladung einmal etwas ändert.

Ergonomisch und sicher: Entnahmehilfen

Auch beim AGILIS sind alle bekannten Entnahmehilfen des VARUS erhältlich. Mithilfe der Leiterentnahmehilfe können tragbare Leitern einfach vom Boden aus entnommen werden. Zusätzlich können an den Entnahmehilfen Saugschläuche sowie Einreißhaken gelagert werden, wodurch weiterer Platz im Aufbau geschaffen wird. Auch die Lagerungen für Sprungretter, Schlauchboot oder  Pressluftatmer lassen sich bei Bedarf auf eine ergonomische Höhe absenken.

Referenzfahrzeuge

LF 10 FW Tübingen

 

Fahrgestell:

  • Mercedes-Benz Atego 1530F 4×2
  • Motorleistung: 220 kW (299 PS)
  • Radstand: 3860 mm
  • Gesamtgewicht: 14 000 kg
  • Zwillingsbereifung
  • Straßenfahrgestell
  • Abgasnorm: Euro VI
  • Wandler-Vollautomatik

Technische Daten:

  • Breite: 2,35 m
  • Höhe: 3,15 m
  • Länge: 7,20 m
  • Wendekreis: 16,5 m

Ausstattungen:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Schlingmann S2000 (FPN 10-2000)
  • Druckzumischanlage Schlingmann AutoMix 30 DE
  • Löschwasserbehälter 1800 l
  • Schaummitteltank 120 l
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • Pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern
  • LED-Heckabsicherung
  • Abbiegeassistent
  • 4 PA im Mannschaftsraum
  • Motorunabhängige Zusatzheizung
  • Hygienewand
  • Mechanische Leiterentnahmehilfen für Schiebleiter
  • Saugschläuche an Leiterentnahmehilfe
  • Suchscheinwerfer

Datenblatt LF 10 VARUS AGILIS Tübingen

HLF 20 FW Hamburg

Fahrgestell:

  • Mercedes-Benz Atego 1530F 4×2
  • Motorleistung: 220 kW (299 PS)
  • Radstand: 4160 mm
  • Gesamtgewicht: 15 000 kg
  • Zwillingsbereifung
  • Straßenfahrgestell
  • Abgasnorm: Euro VI
  • Wandler-Vollautomatik

Technische Daten:

  • Breite: 2,35 m
  • Höhe: 3,30 m
  • Länge: 8,60 m (mit Haspel)

Ausstattungen:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Schlingmann S2000 (FPN 10-2000)
  • Druckzumischanlage Schlingmann AutoMix 30 DE mit Mindermengenzumischung
  • Fremdansaugen für Druckzumischanlage
  • Löschwasserbehälter 1600 l
  • Schaummitteltank 120 l
  • Pneumatischer Lichtmast mit 8 LED-Scheinwerfern und Fokusfunktion
  • 2 LED-Zusatzscheinwerfer auf dem Fahrzeugdach
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • LED-Heckabsicherung
  • Rückfahrkamera
  • Hygienewand
  • Ablagekasten zwischen Fahrer und Beifahrer
  • Standheizung im Mannschaftsraum und Geräteraum
  • Dachklimaanlage für Mannschaftsraum
  • Actiontower mit Kühlschublade
  • Abbiegeassistent
  • Schnellangriff Strom
  • Mechanische Leiterentnahmehilfe für Schieb-, Steck- und Hakenleiter
  • Saugschläuche an Leiterentnahmehilfe
  • Heckklappe mit Rollladen
  • EPH-Schlauch

Datenblatt HLF 20 VARUS AGILIS Hamburg

Anfrage stellen






    Felder mit * sind Pflichtfelder

    Ansprechpartner finden

    Finden Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Bitte geben Sie Ihre PLZ ein.